![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
||
Archiv 2018Erster Preis für Stadtentwicklung der Chansha West Railway City OBERMEYER has won the first prize in the international competition for the urban design of Changsha West Railway City. Changsha is the capital of the southern Chinese province of Hunan. The Obermeyer design integrates ecologically a well-connected transportation hub with a diversified life style destination in the west of Changsha. OBERMEYER ist zertifizierter BIM-Ausbilder buildingSMART e.V. und der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) haben gemeinsam ein Zertifikat entwickelt, das Qualität und Relevanz der von Weiterbildungseinrichtungen angebotenen BIM-Basiskurse gewährleisten soll. Die ersten 14 Institutionen und Unternehmen, darunter OBERMEYER, sind jetzt zertifiziert worden.
Hochwasserrückhalt Balzhausen/Bayersried fertiggestellt Der erste Baustein des Großprojekts „Hochwasserschutz Mindeltal“ ist abgeschlossen: Nach dreijähriger Bauzeit wurde am 1. Oktober 2018 im Landkreis Günzburg der Hochwasserrückhalt Balzhausen/Bayersried eingeweiht.
INFRABIM: erste Phase des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ abgeschlossen Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) veröffentlichte 2015 den dreiteiligen Stufenplan „Digitales Planen und Bauen“. Die wissenschaftliche Begleitung der ersten Stufe durch die ARGE „INFRABIM“ ist jetzt mit der Veröffentlichung der Handlungsempfehlungen offiziell abgeschlossen.
Installation "Heimatverbunden" bei den Iconic Awards 2018 ausgezeichnet 2017 konzipierten die Architekten von OBERMEYER für die „Ampelphase“, eine Ausstellung des Designmöbelherstellers Vitra, die Installation „Heimatverbunden“. 2018 gelang es ihnen, mit dieser Arbeit bei den ICONIC AWARDS den Titel „Innovative Architecture – Selection“ zu gewinnen.
Die Baumaßnahmen am Mittleren Ring Südwest sind abgeschlossen
Stadt-Umland-Bahn für den Großraum Nürnberg
OBERMEYER gewinnt Architekturwettbewerb für JVA in Rottweil In den letzten Jahren zeigte sich die Belegsituation im baden-württembergischen Justizvollzug zunehmend angespannt. Eine neue, multifunktionelle JVA mit 500 Plätzen stellte sich als unabdingbar heraus. Zu diesem Zweck lobte das Land Baden-Württemberg einen zweistufigen, europaweit offenen Realisierungswettbewerb aus, den OBERMEYER klar für sich entscheiden konnte. 5D-Modellierung des Offenburger Tunnels OBERMEYER hat nach dem konventionellen Planungsauftrag im Januar 2017 von der Deutschen Bahn auch den Auftrag für die Grundlagenermittlung und Vorplanung des BIM-Pilotprojekts „Offenburger Tunnel“ erhalten.
In einem offenen Planungswettbewerb für das neue Forschungszentrum „Weltbeziehungen“ der Universität Erfurt gelang es OBERMEYER, sich mit einem konzeptionell geprägten Entwurfsansatz gegen knapp 50 Mitbewerber durchzusetzen.
Seit Sommer 2016 entstehen im Nordosten des Münchner Messegeländes in Riem zwei neue Messehallen sowie ein Konferenzbereich. Pünktlich zur IFAT 2018 gehen die Hallen jetzt planmäßig in Betrieb.
Entwurfsplanung für neue Unterstadt in Chonqing Chongqing ist eine Millionenstadt im Zentrum von China. Hier entsteht der Chongqing Liangjiang Central Business District (CBD). OBERMEYER war mit der Entwurfsplanung der neuen Unterstadt beauftragt. BIM4Rail: OBERMEYER begleitet 13 BIM-Pilotprojekte der DB Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beschlossene dreistufige Einführung des digitalen Planens und Bauens in Deutschland geht in die dritte und damit letzte Runde. OBERMEYER wurde beauftragt, auch diese Stufe wissenschaftlich zu begleiten. OBERMEYER plant Erweiterung der Potsdamer Stadtbahn Das Potsdamer Straßenbahnnetz wird nach Norden hin erweitert. Bei der europaweiten Ausschreibung für die gut sieben Kilometer lange Neubaustrecke haben OBERMEYER Dresden und die Firma Ramboll den Zuschlag bekommen. |
|
|